Wie ein Startup arbeiten, ohne eines sein zu müssen

Wie ein Startup arbeiten, ohne eines sein zu müssen

Seedbox ist der Partner für Co-Innovation mit etablierten Unternehmen, die Innovation als Investition in zukünftiges Wachstum verstehen. Gemeinsam entdecken wir neue Ideen, setzen diese effizient um und skalieren bis zum eigenständigen Geschäftsmodell und Venture.

Co-creation

Wir vereinen die richtigen Menschen und Kompetenzen in multi-disziplinären Venture Teams.

Unser Team verbindet die Erfahrungen von Gründern, Unternehmern sowie die Expertise aus dem Aufbau eines Inkubators und Company Builders im DAX-Konzern. Daher wissen wir um die Herausforderungen, Probleme und Potentiale von Corporate Innovation. Mit unserem Team, einem schlanken Prozess und dem rechtlichen Rahmenwerk, geben wir unseren Partnern die Antwort und die Infrastruktur, um das Beste beider Welten tatsächlich für neues Wachstum effizient zu nutzen.

Co-Creation Framework bei Seedbox Ventures

Kreatives Risikomanagement

Unser Prozess ist das Ergebnis vieler kleiner Iterationen.

Der Fortschritt und die kreative Dynamik der Teams wird durch unser quantitatives Prozessmodel gestützt. Der Wert der Investition in Innovation wird somit kontinuierlich überprüft und der Veränderung von Risiko und Unsicherheit gegenübergestellt.

Set the Stage

Wir starten damit, die individuelle Situation, die Idee oder die Herausforderungen bereits ganz zu Anfang zu verstehen, um eine passende Strategie für die Umsetzung abzuleiten. Nur, wenn wir Ziele und Herausforderungen kennen, können wir die Innovationsstrategie effizient umsetzen.

Ergebnisse

Dauer: 1-5 Tage

Ideation

Sofern noch keine konkrete(n) Idee(n) vorliegen, explorieren wir gemeinsam um zuvor definierte, strategische Felder.

Im nächsten Schritt analysieren wir Märkte, Trends und Investitionsdynamiken und nutzen unseren Methodenkoffer, um gemeinsam ein Portfolio relevanter Ideen zu entwickeln und zu filtern.

Ergebnisse

Dauer: 2-3 Wochen

Assessment

Egal, ob bereits vorhanden oder mit uns gemeinsam generiert: Jede Idee wird vor der Validierung anhand festgelegter Fragen und Kriterien bewertet und hinsichtlich der Chancen, Risiken und Potentiale dank unseres quantitativen Modells in einer einzigen Kennzahl abgebildet.

Ergebnisse

Dauer: 1 Tag

Validation

In unserem Seedbox 3D-Sprint validieren wir rigoros die aus dem Assessment abgeleiteten Hypothesen, welche in die jeweilige Phase (Discover, Design, Define) des 3D-Sprints eingeordnet werden. Da wir Hypothesen basiert arbeiten und sowohl Potential, Risiko als auch Konfidenz permanent bewerten und tracken, agieren wir mit unserem Ansatz sehr viel schneller und effizienter als mit gewohnten Innovationsprozessen.

Ergebnisse

DISCOVER

DESIGN

DEFINE

Dauer: 3-9 Wochen

Investment Case

Wir sind nun in der Lage, unsere Annahmen des Assessments mit den über die Zeit gewonnenen Daten zu vergleichen und zu bewerten. Die Veränderung des Potentials im Verhältnis zum Risiko wird transparent dargestellt. Die Daten dienen als Grundlage für die Entscheidung, ob ein weiterer 3D-Sprint empfohlen wird (zu geringe Konfidenz), die Daten einen Stopp des Projektes nahelegen oder mit der konkreten Entwicklung des Produktes und des Geschäftsmodells begonnen werden sollte (positiver Investment Case).

Ergebnisse

Dauer: 2-5 Tage

Build & Launch

Im Falle eines erfolgreichen Investment Case entwickeln wir einen MVP, generieren erste zahlende Kunden und etablieren gemeinsam die Strukturen und Prozesse für die spätere Skalierung. Darüber hinaus besteht die Option, in eine Seedbox Vorratsgesellschaft einzuziehen, um risikooptimiert und mit hohem Freiheitsgrad geschäftsfähig zu sein.

Ergebnisse

Dauer: 3-6 Monate